Mit dem Titel "Update Innenstadt" hat Making Frankfurt (in Zusammenarbeit mit bb22 architekten + stadtplaner) am 03. November 2022 diverse Akteure mit einem Bezug zur Frankfurter Innenstadt in das HOCI (House of Creativity and Innovation) eingeladen, um aus den Erfahrungen bisheriger Projekte die Umsetzung von neuen urbanen Aktionen vorzubereiten. Das Engagement von unterschiedlichen Akteuren in die Transformation der Frankfurter Innenstadt wurde sichtbar gemacht und weitere Kontakte geknüpft. Auch im Austausch mit der Stadt wurden Potentiale städtischer Arbeit und Verwaltungs-Prozesse zur Transformation der Innenstadt betrachtet. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt und Stadträtin Stephanie Wüst (Dez. IV) ermöglichten und unterstützten den Auftakt in den Diskurs. "Lokales Glitzern", welches für impulsgebende temporäre Experimente steht, wurde ebenso besprochen wie die unter "People Power" betrachteten Formate und Ideen von Menschen, sich für ihre Nachbarschaft engagieren. Unter dem Begriff "Transformer" wurde die Frage von Planung und Gestaltung von konkrete Maßnahmen für die anstehenden Veränderungen diskutiert. Wir danken allen Teilnehmer:innen und freuen uns auf die nächsten, gemeinsamen Runden von "Update Innenstadt".
"Leere Läden: Neue Ideen für die City gesucht" aus der FAZ vom 03.11.2022


"Post-Corona-Innenstadt"
Die Corona-Pandemie hat einmal mehr verdeutlicht, welch wichtige Bedeutung dem öffentlichen Raum jenseits der rein funktionalen Themen zukommt. Raum für Kultur, Austausch, Gastronomie, Handel, Sport, Bildung und vieles mehr: innovative Konzepte für lebendige und lebenswerte Innenstädte sind mehr denn je gefragt und bewegen die Bürgerinnen und Bürger.
Der Aktionstag »Post-Corona-Innenstadt« der Initiative Making Frankfurt verwandelte am 18. September 2021 von 14 bis 19 Uhr zentrale Bereiche der Frankfurter Innenstadt in ein vielfältiges, kreatives und überraschendes Laboratorium.
Kernstück der Aktion vor Ort waren gelbe quadratische „Aktionsflächen“, entwickelt von der AMP Dance Company im Rahmen ihres Projektes Raum für Neues. Sie schaffen temporäre Bühnen für Akteure Kulturschaffende verschiedener Disziplinen und Richtungen und kamen erstmals beim Making Frankfurt Aktionstag im August 2020 am Frankfurter Mainkai zum Einsatz. Mittelfristig geht es darum, solche Flächen an verschiedenen Orten der Stadt fest zu installieren und den öffentlichen Raum so zu einer Bühne für das vielschichtige kulturelle Leben der Stadtgesellschaft werden zu lassen. Das gelbe Quadrat markiert zudem Leerstellen in der Stadt, die aktiviert, gefüllt und bespielt werden können.
Die Aktionsflächen bildeten den räumlichen und konzeptionellen Rahmen für eine Vielzahl von teilweise interaktiven Aktionen und Darbietungen zwischen Rathenau- und Goetheplatz, Steinweg, Hauptwache, ehemaliger Sportarena, Friedrich-Stoltze-Platz und Töngesgasse. Dort schloss der Park(ing)Day 2021 an mit vielfältigen Aktionen und Ideen rund um die Mobilitätswende.
Am Aktionstag „Post-Corona-Innenstadt“ schaffte Making Frankfurt somit einen Möglichkeitsraum, in dem neben den Akteuren aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft vor allem Menschen aus der Kunst- und Kulturszene sowie aktive Stadtmacher zeigten, was denkbar, machbar und somit möglich ist.
Gemeinsam wollen wir die Innenstadt erkunden, forschen, experimentieren – und die Stadt der Zukunft gestalten!
© Jonas Schwappach
© Moritz Bernoully

Mitwirkende (Auswahl)
Stadt und Politik
dialog I diskussion I wandel :
- Magistrat der Stadt Frankfurt am Main
- Stadtplanungsamt Frankfurt am Main
- City- und Stadtteilmarketing Frankfurt am Main
- Nationale Stadtentwicklungspolitik mit ihrem Lastenrad stadt:mobil
Museen und Bildungseinrichtungen
mut I diskurs I genuss :
- Deutsches Architekturmuseum DAM
- difu in Zusammenarbeit mit Alte Oper Frankfurt
- Stadtbücherei Frankfurt mit ihrem Bücherbus
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Hochschule Geisenheim
- Hochschule für Kunst und Darstellendes Spiel Frankfurt (HfMDK)
Kunst- und Kulturschaffende
tanz I kunst I literatur :
- 4x4 - Raum für Neues
- AMP Dance Company mit verschiedenen Tanzaufführungen
- Jakob Sturm, Künstler und Leiter von basis e.V. mit 30 Corona Belts
- Kunstverein Mañana Bold e. V. mit Moist – Impulsen zur Stadtpflege und Fürsorge
- Galerie Heussenstamm mit der Ausstellung »Wir vermissen Euch!" des Frankfurter Fotografen Günther Bauer
- Vanja Vukovic mit einem Virtual Reality-Happening
- Vero Bielinski mit einer Outdoor Foto-Ausstellung von Lockdown Portraits
Stadtmacher*innen
umwelt I experiment I bewegung :
- solon und Cityscaper mit AR-App und Interaktionstools – aufsuchende Bürgerbeteiligung
- Speculative Futures mit »The Thing from the Future«
- CITY VISTA – Über das Gestalten des urbanen Lebens / Theorie und Praxis
- Stadtforscher:innen, die von ihren Stadterforschungen mit kleinen und größeren Kindern, Jugendliche und junge Erwachsene berichten
- 9ormal mit einer Aktion zu Bodenpreisen in der Innenstadt 2010-2020
- HKK Landschaftsarchitektur »Bäume für die Stadt« und »Pflanzen-Quiz« mit Bäumen von Immo Herbst
Musik, Sport und Genuss
musik I spiel I markt :
- Kammerphilharmonie Frankfurt
- Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik e.V. (fgnm)
- Freejazz Ensemble »Sudden Orchestra«
- Indie-Jazz-Rock-Band Rain Dance
- Jan Portisch Quartett
- Indie-Pop-Band Sacropolis
- Ortsgruppe Frankfurt des bundesweiten foodsharing Netzwerks
- Kidical Mass Frankfurt – Der Kinder-Fahrrad-Korso
Programm Staffel-Talk
18. September 2021 von 15 bis 17 Uhr
„Speaker’s Corner“-Aktionsfeld auf dem Rathenauplatz, u.a. mit (ergänzend können Besucher*innen spontan teilnehmen):
- Ulrich Caspar, Präsident IHK
- Tobias Sauerbier, Signa
- Eduard Singer, Stadt- und City-Marketing FFM
- Frank Nagel, CDU
- Johannes Cox, HKK Landschaftsarchitektur
- Mirjam Schmidt, Die Grünen, Mitglied des Hessischen Landtags
- Jakob Sturm, die basis
- David Rothfuss, difu
- Carola Scholz, Städtebaubeirat FFM
- Nicola Pacha Vock, Kammerphilharmonie Frankfurt
- Daniel von Bernstorff, Stylepark
- Florian Geiger, AMP Dance Company / Raum für Neues
- weitere Mitglieder von Making Frankfurt
- weitere Mitwirkende am Aktionstag
- Studierende der University for Applied Sciences Frankfurt, die die Innenstadt untersucht und neue Möglichkeiten entworfen haben
Moderation: Andrea Jürges und Torsten Becker (Making Frankfurt)